Die Saison 2022/2023 konnte endlich wieder normal und auch zu Ende gespielt werden. Auch die meisten Hygienevorschriften wurden nicht mehr vorgeschrieben, sondern auf die Basis der Freiwilligkeit gestellt. Natürlich kam es immer wieder vor, dass wir oder auch die Gegner ein Spiel verlegen mussten, da krankheitsbedingt (meist durch Corona) die Mannschaftstärke am regulären Spieltag nicht erreicht werden konnte. Wir traten auch wieder als Spielgemeinschaft zusammen mit Fichte Feuchtwangen an.
Damenmannschaft:
Für die Saison 2022/2023 konnte keine Damenmannschaft mehr gemeldet werden.
Herrenmannschaft:
Hier konnten wir eine Mannschaft melden. In dieser Spielklasse gab es jedoch nur 5 Mannschaftsmeldungen, daher wurde beschlossen, dass eine Doppelrunde gespielt wird. Somit kamen sie dann zu 16 Spielen im Laufe der Saison. Diese schlossen sie mit dem 2. Tabellenplatz ab und nachdem der KC Schopfloch auf den Aufstieg verzichtet hat, ist unsere Mannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga aufgestiegen. Dort bestreitet sie dann die Saison 2023/2024.
Gemischte Mannschaft:
Eine gemischte Mannschaft meldeten wir in der Kreisklasse A Herren. Hier ist es dann so, dass pro Wettkampf jeweils 2 Frauen mitspielen dürfen. In dieser Klasse wurden 7 Mannschaften gemeldet und es wurde eine einfache Runde gespielt. 12 Spieltage lang wurde gekämpft und der 4. Tabellenplatz erreicht.
Kreismeisterschaften/Bezirksmeisterschaften:
Die Beteiligung bei Kreismeisterschaften wird immer weniger, daher wurde beschlossen, dass man sich direkt zu den Bezirksmeisterschaften anmelden kann, wenn im Kreis keine Meisterschaften für die jeweilige Altersklasse stattfindet. Dafür fühlte sich aus unseren Reihen niemand fit genug und es gab damit keine Meldung, weder vom TSV Schillingsfürst, noch von Fichte Feuchtwangen.
Vereinsinterne Meisterschaften:
Die vereinsinternen Meisterschaften wurden in den vergangenen Jahren immer im Anschluss an die Rundenspiele ausgetragen. In diesem Jahr kam es zu keiner Meisterschaft, da die Kegler des TSV personell zu wenig sind, um eine Meisterschaft auch so austragen zu können, dass eine Spannung aufgrund von Konkurrenz erzielt werden kann.
Die Feuchtwanger trugen auch keine Meisterschaft aus und so fiel in diesem Jahr die Meisterschaft aus. Vielleicht kann nach der Saison 2023/2024 nochmal darüber nachgedacht werden, eventuell eine gemeinsame Meisterschaft auszurichten.
Die besten Rundenergebnisse innerhalb der TSV-Spieler schoben:
In der Mannschaft G1:
Bestes Frauenergebnis: Isabell Düring 513 Holz (175 Abräumen, 8 Fehler) am 22.10.2022 zuhause gegen Schopfloch G2.
Bestes Herrenergebnis: Marc Suttor 533 Holz (176 Abräumen, 5 Fehler) am 6.12.2022 in Rothenburg gegen die dortige Mannschaft G1.
In der Herrenmannschaft:
Marc Suttor 557 Holz (213 Abräumen, 0 Fehler) am 01.12.2022 zuhause gegen Schopfloch G3.
Damit sind beide gleichzeitig auch Vereinsmeister/-in der Saison 2022/2023.
Veranstaltungen im Jahr 2023, an denen sich die Kegler beteiligt haben:
• Kegleressen am 25.03.2023 Bortenberg und am 11.11.2023 in Feuchtwangen
• Spielersitzung Ende Juni 2023 zwecks Mannschaftsmeldung
• Verschiedene Stammtische immer am letzten Montag im Monat in Mittelstetten.
Vorausschau auf die Saison 2023/2024:
Innerhalb des Bezirks wurde beschlossen, die Kreise übergreifend spielen zu lassen. Somit werden wir es in der kommenden Saison mit Mannschaften aus Bad Windsheim, Diespeck und Markt Erlbach zu tun bekommen. Damit werden wir auch mal wieder auf anderen Kegelbahnen spielen, das wird mit Sicherheit interessant. Da es auch immer wieder zu Engpässen aufgrund personeller Einsätze kommt, darf in der kommenden Saison in den Herrenmannschaften pro Spiel auch eine Frau spielen.
Zum Stand 31.12.2023 zählt die TSV-Kegelabteilung 12 Erwachsene.
Wir sind immer auf der Suche nach aktiven Kegler*innen. Unser Trainingstag ist der Dienstagabend, unser Heimspieltag ist der Donnerstagabend. Kommen Sie doch einfach vorbei und schnuppern Sie rein – Sie sind herzlich willkommen. Informieren können Sie sich auch gerne bei Waltraud Maul, Tel. 09868/5148.
Kegeln Sie mit, bleiben Sie fit.
G U T H O L Z
Waltraud Maul
Abteilungsleitung